Der Dienst besteht aus der Überlassung mittels IRU von einzelnen Glasfasern im optischen Sekundärnetz, die am Gebäudeübergabepunkt (BEP) enden.
Der Dienst ermöglicht, Funk- oder Wireless-Antennen mit Ihrem Netz zu verbinden, und zwar über unsere dedizierten Glasfaser-Paare im Sekundärzugangsnetz, mit eventueller Verlängerung ins Primärnetz.
Der Dienst besteht aus der Bereitstellung von dedizierten Punkt-zu-Punkt Glasfaserverbindungen im Sekundärnetz, mit denen Sie Ihren Kunden Top-Verbindungen bis zu deren Firmensitz bieten können; vorgesehen ist eine eventuelle Verlängerung zum Primärzugangsnetz.
TI TROVI QUI:
Home » Angebotene Dienste » Premium-Dienste
Vorsitzender
Massimo Sarmi ist seit November 2020 Vorsitzender von FiberCop, einer von TIM kontrollierten Gesellschaft, die geschaffen wurde, um die Netzinfrastruktur zu erneuern und den Digitalisierungsprozess in Italien zu beschleunigen.
Als Firmenmanager mit signifikanter Berufserfahrung kann er in seinem Lebenslauf zahlreiche Spitzenpositionen und Resultate verzeichnen, die zur Entwicklung des Landes beigetragen haben.
Bis April 2015 war er Vorsitzender der Banca del Mezzogiorno, sowie bis April 2016 Geschӓftsführer der Vertragsgesellschaft “Autostrade Milano Serravalle– Milano Tangenziali” und Vorsitzender der Autobahnvertragsgesellschaft “Autostrada Pedemontana Lombarda S.p.A.“.
2013 wurde er von Confindustria zum Delegierten für die Diffusion hochentwickelter digitaler Dienste benannt.
Von 2002 bis 2014 hatte er die Position des Geschӓftsführers und Generaldirektors der Gruppe Poste Italiane inne. Unter seiner Leitung erreichte die Gruppe strategische Entwicklungen in folgenden Bereichen: Potenzierung des Netzes der Postӓmter, technologische Innovation, Erweiterung der angebotenen Dienstleistungen und Eintritt in neue Geschӓftssektoren. Dabei wurden in finanzieller Hinsicht bedeutende Resultate erreicht, mit Bilanzen, die stetig wachsende Gewinne verzeichneten. 2010 wurde Sarmi außerdem Vorsitzender der Stiftung Global Cyber Security Center, eine internationale Studien- und Forschungsorganisation für die Sicherheit der digitalen Kommunikation, die auf Betreiben der Gruppe Poste Italiane in Rom gegründet wurde.
2000 wurde er Geschӓftsführer und Generaldirektor von Siemens Italia.
Im Jahr 1998 wurde er in die Position des Generaldirektors von Telecom Italia berufen.
1995 wurde er der erste Generaldirektor von TIM (Telecom Italia Mobile), der Gesellschaft, die aus der Ausgliederung der Mobilfunkdivision von Telecom Italia hervorging, wo Sarmi seit 1986 in immer komplexer werdenden Aufgabenbereichen gearbeitet hatte und damit zur Innovation der Mobilfunk- und Festnetzdienste beigetragen hatte.
Seine Karriere begann er als Offizier der italienischen Luftwaffe, um dann seinen Beruf als Ingenieur auszuüben. Zahlreich waren Sarmis Aufgaben auch als Dozent an den Universitӓten La Sapienza und LUISS in Rom.
Ihm wurden zudem verschiedene Ehrungen zuteil: Cavaliere del Lavoro, Cavaliere della Gran Croce della Repubblica Italiana, Commendatore dell’Ordine di San Gregorio Magno, Grande Ufficiale dello SMOM und Commendatore dell’Ordine del Santo Sepolcro.