SCHAU DAS VIDEO Das Netzwerk
der Zukunft.
Jetzt.
FINDE MEHR HERAUS Innovation

Digitale Entwicklung

Nachhaltigkeit
Ziele
ENTDECKEN SIE UNSER ANGEBOT Das Hochleistungs-Netzwerk
um Ihr Unternehmen
zu voranzubringen

4618083.496

Kilometer Faser verlegt

Wir schaffen das Netzwerk der Zukunft für die digitale Entwicklung Italiens

Verfügbarkeitsprüfung

  • Beginne zu tippen…
  • Beginne zu tippen…
  • Beginne zu tippen…

Zu den Gebieten mit FiberCop-Projekten.
Klicken Sie auf die Karte!

Ganz Italy
  • Ganz Italy
  • Abruzzo
  • Basilicata
  • Calabria
  • Campania
  • Emilia Romagna
  • Friuli Venezia Giulia
  • Lazio
  • Liguria
  • Lombardia
  • Marche
  • Molise
  • Piemonte
  • Puglia
  • Sardegna
  • Sicilia
  • Toscana
  • Trentino Alto Adige
  • Umbria
  • Valle d'Aosta
  • Veneto
Zustand
Stadt
ico-ui-white

Anzahl bereits erreichte italienische Kommunen

Unsere dienstleistungen

Leistungsstarke Netz-Infrastrukturen für die Digitalisierung des Landes

Hochleistungszugangsdienste

Mit den Hochleistungszugangsdiensten können Anbieter passive Glasfaserlösungen erwerben, um ihren Kunden Ultrabreitband-Dienste für Sprache und Daten anzubieten.

Dedizierte Zugangsdienste

Mit den dedizierten Zugangsdiensten bieten wir passive Anschlusslösungen vom Typ Punkt- zu-Punkt, die in der Lage sind, dedizierte Verbindungen mit hoher Netzstabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Infrastrukturdienste

Mit den Infrastrukturdiensten ist es möglich, zu Leerrohren, Mini-Leerrohren und oberirdisch verlaufenden Verlegestrecken an Masten unseres Netzes im gesamten nationalen Gebiet Zugang zu erhalten, um die Teilnehmerstellen oder Geräte an die darüber liegende Ebene der Verteilerknoten anzuschließen.

Partner

Massimo Sarmi

Vorsitzender

Massimo Sarmi ist seit November 2020 Vorsitzender von FiberCop, einer von TIM kontrollierten Gesellschaft, die geschaffen wurde, um die Netzinfrastruktur zu erneuern und den Digitalisierungsprozess in Italien zu beschleunigen.

Als Firmenmanager mit signifikanter Berufserfahrung kann er in seinem Lebenslauf zahlreiche Spitzenpositionen und Resultate verzeichnen, die zur Entwicklung des Landes beigetragen haben.

Bis April 2015 war er Vorsitzender der Banca del Mezzogiorno, sowie bis April 2016 Geschӓftsführer der Vertragsgesellschaft “Autostrade Milano Serravalle– Milano Tangenziali” und Vorsitzender der Autobahnvertragsgesellschaft “Autostrada Pedemontana Lombarda S.p.A.“.
2013 wurde er von Confindustria zum Delegierten für die Diffusion hochentwickelter digitaler Dienste benannt.

Von 2002 bis 2014 hatte er die Position des Geschӓftsführers und Generaldirektors der Gruppe Poste Italiane inne. Unter seiner Leitung erreichte die Gruppe strategische Entwicklungen in folgenden Bereichen: Potenzierung des Netzes der Postӓmter, technologische Innovation, Erweiterung der angebotenen Dienstleistungen und Eintritt in neue Geschӓftssektoren. Dabei wurden in finanzieller Hinsicht bedeutende Resultate erreicht, mit Bilanzen, die stetig wachsende Gewinne verzeichneten. 2010 wurde Sarmi außerdem Vorsitzender der Stiftung Global Cyber Security Center, eine internationale Studien- und Forschungsorganisation für die Sicherheit der digitalen Kommunikation, die auf Betreiben der Gruppe Poste Italiane in Rom gegründet wurde.

2000 wurde er Geschӓftsführer und Generaldirektor von Siemens Italia.

Im Jahr 1998 wurde er in die Position des Generaldirektors von Telecom Italia berufen.
1995 wurde er der erste Generaldirektor von TIM (Telecom Italia Mobile), der Gesellschaft, die aus der Ausgliederung der Mobilfunkdivision von Telecom Italia hervorging, wo Sarmi seit 1986 in immer komplexer werdenden Aufgabenbereichen gearbeitet hatte und damit zur Innovation der Mobilfunk- und Festnetzdienste beigetragen hatte.

Seine Karriere begann er als Offizier der italienischen Luftwaffe, um dann seinen Beruf als Ingenieur auszuüben. Zahlreich waren Sarmis Aufgaben auch als Dozent an den Universitӓten La Sapienza und LUISS in Rom.

Ihm wurden zudem verschiedene Ehrungen zuteil: Cavaliere del Lavoro, Cavaliere della Gran Croce della Repubblica Italiana, Commendatore dell’Ordine di San Gregorio Magno, Grande Ufficiale dello SMOM und Commendatore dell’Ordine del Santo Sepolcro.